Säure-Basen-Balance

Eine Übersäuerung ist oft ein sehr schleichendes Geschehen im Stoffwechsel und kann häufig über viele Jahre hinweg gut kompensiert werden. Die heutige Durchschnittsernährung, beruflicher oder privater Stress sowie die grundlegende Lebensführung haben starken Einfluss auf das innere Milieu. Zunächst fühlt man sich meist schwach und antriebslos. Im weiteren Verlauf kommen schwerwiegendere Beschwerden hinzu. Da viele Medikamente eine zusätzliche Übersäuerung mit sich bringen schließt sich hier der Teufelskreis.

Es geht bei der Übersäuerung um zu viel Säuren im Körper. Jedoch gibt es auch Bereiche im Organismus die sauer sein müssen. Hier seien dazu bspw. der Magen oder der Dickdarm genannt. Andere Bereiche wie das Grundsystem nach Pischinger (Zwischenzellmatrix) oder der Dünndarm müssen ein basisches Milieu vorweisen können. Der pH-Wert des Körpers wird dabei immer fein reguliert. Dies geschieht über die Atmung, die Verdauung, den Stoffwechsel oder den Hormonhaushalt. Gelangen also zu viele Säuren in den Körper laufen die Regelmechanismen permanent auf Maximalleistung. Im langjährigen Verlauf kommt es damit zu einer sog. Insuffizienz dieser Regelkreise. Sie können ihre Funktion nicht mehr ordnungsgemäß erfüllen – sie erschöpfen.

Die entstehenden Schlackstoffe, welche vom Organismus nicht im ausreichenden Maß ausgeschieden und verstoffwechselt werden können lagern sich in der Zwischenzellmatrix ab. Es kommt zur Ausbildung von Cellulite und zunehmender Faltenbildung. Mit fortschreitendem Verlust der Funktionskreisläufe der Matrix werden weitere Depots gebildet. Dazu nutzt der Körper zunächst Gelenke – Arthrosen, Gicht und Arthritidien können entstehen. Im weiteren Verlauf werden auch Organsysteme (Nierensteine, Gallensteine) als Speicherplatz eingesetzt. Spätfolgen können außerdem Herz- und Gefäßleiden sein, da der Körper auch das Bindegwebe der Gefäße als Depots nutzen kann.

Die ganzheitliche Naturheilkunde kann hier helfen den Körper bei der Entgiftung und Entschlackung zu unterstützen und die innere Homöostase wieder herzustellen.